Von Museen für Museen: Burgmuseum Archeo Norico Deutschlandsberg
Ein Wahrzeichen der Stadt und der Region
Die Burg Deutschlandsberg prägt seit Jahrhunderten die Stadt und die Weststeiermark. Sie bildete bis in das beginnende 19. Jahrhundert den Verwaltungssitz großer Landbesitzungen des Salzburger Erzbistums in der Weststeiermark. Schon 1153 wird ein Burggraf aus dem Geschlecht der Lonsperger urkundlich erwähnt – später mit „Landsberg“ namensgebend für die heutige Stadt. Seit der Übernahme im Jahr 1932 von der Familie Liechtenstein steht die die Burg im Eigentum der Stadtgemeinde Deutschlandsberg.
Museum und Sammlungen
Bereits im Jahr 1979/80 konnte mit einem Ausstellungsraum zur Ur- und Frühgeschichte der Südweststeiermark im Erdgeschoß des gotischen Wohnturms der Grundstein zum heutigen Museum mit reichhaltigen archäologisch-kunsthistorischen Sammlungen (Gebrüder Steffan-Stiftung) gelegt werden.
Mittlerweile können die Gäste acht permanente Ausstellungen und jährliche Sonderausstellungen besuchen, die sich über eine Gesamtfläche von gut 1.800 m2 erstrecken. Die Kernpunkte der Sammlung umfassen die Themenbereiche Archäologie (Urgeschichte, Kelten und Römer), Kunst- und Kulturgeschichte (Koralmglas) sowie das Mittelalter. Mit der hochmittelalterlichen Burg sind die Sammlungsthemen Waffen- und Folterkammer sowie der Altburgrundgang mit der historischen Zisterne, dem Burghof und der Aussichtsplattform am ehemaligen Wohnturm mit einem atemberaubenden Rundblick über die Südweststeiermark auf das Engste verbunden.
Ausstellungen
- Archäologische Sammlung
- Mythos Kelten
- Weihegaben an die Götter
- Antiker Gold-, Silber- und Bronzeschmuck (Kelten, Römer und Byzantiner)
- Vom Waldglas zum ersten Industrieglas - 3.000 Jahre steirisches Glas
- Historische Blank- und Feuerwaffen
- Folterkammer im Burgverlies
- Kelten. Kämpfer. Krieger
- Sonderausstellung 2025: „Der Erde entrungen – Archäologie in der Südweststeiermark“
Kulturelles und gastronomisches Zentrum
In den letzten 20 Jahren konnte mit Mitteln der EU (EFRE- und LEADER-Programm) die gesamte Kernburg revitalisiert werden. Dazu zählen beispielsweise der romanische Turm, der Palas (Rittersaaltrakt), der Burghof, die Wirtschaftsgebäude sowie die Zisterne.
Das hohe touristische Interesse an der Burg Deutschlandsberg, auch als Wahrzeichen der Stadt und Region, trägt kräftig zur Forcierung als kulturelles und gastronomisches Zentrum in Form eines wegweisenden Zukunftsprojektes bei.
Das kleine, aber mit Leidenschaft agierende Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
Mittwoch-Sonntag und an Feiertagen von 10-18 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Führungen gegen Voranmeldung
Information und Kontakt
Burgmuseum Acheo Norico Deutschlandsberg
Burgplatz 2, 8530 Deutschlandsberg
+43 3462 5602 oder +43 676 46 000 58
info@archeonorico.at
www.archeonorico.at