Erasmus+ Projekt 2025/2026
„Museen neu denken – das Konzept Nachhaltigkeit" – Die 3. Etappe 2024-2026
1. Jänner 2025 bis 31. August 2025 – voraussichtlich verlängerte Laufzeit bis 31. Mai 2026
Akkreditierungsnummer: 2021-1-AT01-KA120-ADU-000047403
Projektnummer: 2024-1-AT01-KA121-ADU-000231419
Ein Angebot für unsere MUSIS-Mitglieder
Neben bewährten und neuen Partnerorganisationen in ganz Österreich (siehe unten) dürfen ab sofort alle Mitglieder von MUSIS – Der Steirische Museumsverband ohne vorangehende bürokratische Schritte an unserem Bildungsprojekt teilnehmen – ein Vorteil für kleine Museen und unerfahrenere Trägerorganisationen.
Besonders für Regionalmuseen ist der Mehrwert einer so genannten „Lernmobilität“ sehr groß: Es entstehen neue Perspektiven, neue Relationen und viel Motivation für die Teilnehmenden. Das gibt der Museumsarbeit in Ihrem Haus neue Energie. Nützen Sie diese Gelegenheit!
Wie läuft das ab?
- Sie melden Ihre drei bevorzugten Zielpartner/Zielländer an uns (siehe Anmeldung). Wir übermitteln eine Vereinbarung über dieTeilnahme an Ihr Museum.
- Wir stellen Reiseteams mit gleichen Interessen zusammen (3-5 Personen).
- Wir stellen für Sie den Kontakt zum offiziellen „Host“ (Gastgeber) am Zielort her.
- Sie organisieren gemeinsam die Reise und planen, zusammen mit dem Host, das Programm für die 5-6 Aufenthaltstage.
- Neben dem Host selbst können je nach Schwerpunktinteressen andere Museen oder Organisationen vor Ort oder in nahen Nachbarorten besucht und auch schon persönlich vorab kontaktiert werden.
- Sie reisen gemeinsam – idealerweise nachhaltig – berichten per Facebook-Gruppe oder über unsere Onlineplattform von vor Ort.
- Im Anschluss verfassen Sie (gemeinsam oder einzeln, je nach Wunsch) einen Bericht, senden einige Fotos und übermitteln Ihre Reisebelege.
Der überwiegende Teil der angefallenen Reise- und Aufenthaltskosten, oft sogar die gesamten Kosten, werden Ihnen aus dem Budget der EU refundiert.
Anmeldung
- Sie sind MUSIS-Mitglied und an einer Teilnahme interessiert? Dann füllen Sie bitte unser >> Anmeldeformular aus. Danke!
- Sie sind kein MUSIS-Mitglied, sind aber auch einer Lernmobilität interessiert? Hier finden Sie hier Infos zur >> MUSIS-Mitgliedschaft. Wir freuen uns, wenn unser Netzwerk wächst!
Wer ist außerdem dabei?
Wir heißen alle Kolleg*innen herzlich willkommen, die diesmal aus den sieben Partnermuseen in ganz Österreich mit dabei sein werden. Sie entsenden Mitarbeiter*innen in unsere Reiseteams:
- Oberösterreich
Museum Arbeitswelt, Steyr - Salzburg
Salzburg Museum GmbH - Tirol
Osttiroler Kulturspur – Kulturnetzwerk - Vorarlberg
Frauenmuseum Hittisau
Vorarlberg Museum (Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH) - Wien
Architekturzentrum Wien
Österreichisches Museum für Volkskunde
Zielpartner – 41 Plätze stehen zur Verfügung um in folgende Länder zu reisen:
Belgien (z.B. Museum der Europäischen Geschichte), Bulgarien, Dänemark (Tagung des Netzwerkes Europäischer Museumsorganisationen), Deutschland, Estland, Finnland (Maritimes Museum Turku), Frankreich, Irland, Kroatien, Lettland, Niederlande, Norwegen (Stadtmuseum Oslo oder Sunmore Museum), Polen (Stadtmuseum Gdansk), Portugal (Netzwerk Famalicao), Rumänien
Berichte
... folgen an dieser Stelle nach den ersten Reisen.
Ihr Interesse als Mitglied und auch als Mitarbeiter*in eines der oben genannten Museen
können Sie hier bekannt geben:
Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger
+43 676 87 42 88 20
erasmusplus@musis.at