Museen stärken nicht nur das Wohlbefinden ihrer Besucher*innen, sondern tragen auch zur gesellschaftlichen Vernetzung bei – oft schon durch kleine, aber wirkungsvolle Schritte.
Aktuelles MUSIS-Statement: Ohne Museen keine Zukunft
MUSIS-Vorstand und -Team ist es ein großes Anliegen, museumspolitische Themen mehr ins Gespräch und in die Aufmerksamkeit von Politik, Medien und Gesellschaft zu bringen.
2. Lehrgang für Museumspraxis im Alltag 2026
Die Anmeldung für unseren Lehrgang zur Grundausbildung in der Museumsarbeit ist gestartet! Wir haben das Curriculum überarbeitet und neue Themen eingebaut. Der Lehrgang ist ECTS-zertifiziert.
Ausgezeichnete Museumsarbeit in der Steiermark
Drei steirische Museen haben haben sich bei verschiedenen Wettbewerben Spitzenplätze gesichert: Verein zur Bewahrung des alten Wissens der Sölk, Kulturverein Sensenwerk und der Salon Stolz.
Von Museen für Museen: Stadtmuseum Trofaiach
Trofaiach hat kulturell viel zu bieten: das Stadtmuseum, das Museumsdepot und den Troadkostn Laintal. Diesen Monat möchten wir Ihnen diese drei besondere Standorte näherbringen.
Orange the World 2025 – Machen Sie mit!
Genau JETZT ist der richtige Zeitpunkt, denn das Thema ist leider aktueller denn je: Machen Sie mit und setzen Sie als steirisches Museum ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Österreichisches Museumsgütesiegel 2025
Sieben steirische Museen haben ihr Gütesiegel auf weitere fünf Jahre verlängert bekommen. Diese Auszeichnung bedeutet, dass sich die Museumsteams weiterentwicket haben.
Weitergeben statt Wegwerfen: Ausstellungselemente zu vergeben
Nachhaltig denken, Ressourcen nutzen: Nach der STEIERMARK SCHAU im Schloss Eggenberg können Museen Vitrinen, Glashauben und Leuchtkästen übernehmen. Interesse? Jetzt Kontakt aufnehmen!
#ErasmusDays 2025 – Steiermark goes Ireland
Vom 13.-18. Oktober 2025 fanden wieder die #ErasmusDays statt. Doch was ist eigentlich dieses Erasmus+ und was haben Museen damit zu tun? Marlene war in Irland und berichtet von ihrer Lernreise.
Provenienzforschung als Erinnerungsspiel für Museen
Gestaltet wie ein Memory, lädt das Spiel dazu ein, sich spielerisch mit NS-Raub, Provenienz und Restitution auseinanderzusetzen. Das Spiel samt Begleitheft ist kostenlos bei MUSIS zu bestellen.
MUSIS-Büro: Neue Öffnungszeiten ab 1. September
Unser Büro ist ab 1. September 2025 Mo-Do von 9-14 Uhr besetzt und telefonisch erreichbar. Für Termine außerhalb dieser Zeiten bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme oder E-Mails an office@musis.at.
Von Museen für Museen: Burgmuseum Archeo Norico
Archäologie, Kelten, Römer, Glas, Waffen und Folterkammer: Acht Dauerausstellungen und jährliche Sonderausstellungen machen die Burg Deutschlandsberg zum kulturellen Highlight der Region.
Beschäftigungsprojekt als Erfolgsgeschichte für das ÖKA
Dank MUSIS-Beschäftigungsprojekt fand das Österreichische Kabarettarchiv in Graz eine neue Mitarbeiterin – aus befristeter Unterstützung wurde eine fixe wissenschaftliche Anstellung.
Von Museen für Museen: Das Bergbaumuseum Fohnsdorf
Das Bergbaumuseum Fohnsdorf ist ein Erlebnis der Superlative! Die Zwillingstandemfördermaschine, das unterirdische Schaubergwerk und andere interessante Exponate warten auf Sie.
30 Jahre MUSIS – Meilensteine unserer Arbeit für Museen
30 Jahre MUSIS in Bilder und Meilensteinen: Unser Weg von der Arbeitsgemeinschaft zum Museumsverband, von ehreanmtlich engagierten Museumsmenschen zu einem professionellen Betrieb.
Der Museumstag 2025 zum Nachlesen und Anschauen
Am 5. April war es soweit: Der 32. Steirische Museumstag brachte über 80 Museumsmenschen und das aktuelle Thema "Museum und Demokratie" im Graz Museum zusammen.
Statement zur aktuellen kulturpolitischen Lage
Als MUSIS – Der Steirische Museumsverband sind wir überzeugt: Investitionen in die Museumslandschaft rechnen sich nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch.
Bitte nehmen Sie an einer europaweiten Publikumsstudie teil
Profitieren Sie von einer professionellen und günstigen Publikumsforschung: Nützen Sie die Gelegenheit, ihre Besucher*innen und (vielleicht noch interessanter) Nicht-Besucher*innen kennenzulernen!
Weiterbildung in Europa für MUSIS-Mitglieder
Mitarbeiter*innen unserer Mitgliedsorganisationen können ohne bürokratischen Aufwand das ERASMUS+ Bildungsprogramm nutzen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Weiterbildung und des kollegialen Austauschs!
MUSIS-Newsletter: Immer aktuell - immer informiert
SIE melden sich für unseren Newsletter an, und WIR schicken Ihnen einmal pro Monat kompakte Infos über aktuelle Themen, Projekte und Bildungsangebote für Museen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Für den Notfall gewappnet: Wichtige Infos für Museen
Österreich wurde wiederholt von extrem verheerenden Wetterkatastrophen heimgesucht. Leider haben auch Museen große Schäden erlitten. Was tun im Nofall? Wir haben nützliche Infos zusammengestellt.