Sie interessieren sich für die Geschichte Ihrer Familie oder Ihrer Region? Dann sichern Sie sich doch einen Platz für den 3. Durchgang unseres erfolgreichen Lehrgangs.

MUSIS vor ORT: Regionaltreffen 2022
MUSIS kommt endlich wieder zu Ihnen VOR ORT: Im Herbst finden sechs Regionaltreffen statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, ein Kennenlernen sowie auf die Gespräche und den Austausch mit Ihnen.

Personelle Unterstützung für Herbst und nächstes Jahr
Im Büro türmt sich die Arbeit? Die Kassa ist nicht immer besetzt? Sie brauchen eine Reinigungskraft? Über das MUSIS-Beschäftigungsprojekt können wir Sie wieder mit Mitarbeiter*innen personell unterstützen.

Die mürzAPP begeistert bereits viele Museumsgäste
Das SÜDBAHN Museum und das WinterSportMuseum Mürrzuschlag sind seit Juni auch mit multimedialen Touren und einem Escape Game erlebbar. Die APP wird gut angenommen und weiter ausgebaut.

Ankündigung: MUSIS-Betriebsurlaub von 5.-9. September
Wir sammeln neue Energie: In der letzten Ferienwoche, von 5. bis 9. September 2022, bleibt das MUSIS-Büro geschlossen. Ab Montag, 12. September sind wir gerne wieder für Sie da!

Bis 31.08.: Land Steiermark - Call für Museumsprojekte
Das Land Steiermark unterstützt mit dem diesjährigen Museums-Call wieder die Regionalmuseen. Schwerpunkt: Bereich Sammlungspflege bzw. präventive Konservierung.

Bis 31.10. Antrag auf Museumsförderung einbringen
Registrierte Museen können wieder bis 31. Oktober Projektförderungen beim Bund einreichen. Gefördert werden z.B. Kooperationsprojekte, Vermittlungs- und Forschungprojekte.

Vier robuste Trenn- / Stellwände zu vergeben
Das MiR-Museum im Rathaus in Gleisdorf hat vier hochwertige, robuste Trenn- bzw. Stellwände in sehr gutem Zustand zu vergeben. Inklusive passender Spots.

Bitte um Bekanntgabe Ihrer Jahresstatistik 2022
Es ist wieder soweit: Bitte geben Sie uns Ihre Erfolgsdaten aus dem Jahr 2021 bekannt. Sie haben Großartiges geleistet, also sprechen Sie darüber - und wir erzählen es weiter!

29. Steirischer Museumstag - ein anregender Tag
Am 23. April fand endlich wieder ein live Museumstag statt. Die Freude über das Wiedersehen war groß und die MUSIS-Steirische Museumsvision 2030 regten zu intensiven Gesprächen an.

Covid-19 Update: Aktuelle Maßnahmen ab 16. April
Es geht bergauf! Ab 16. April fallen fast alle COVID-19-Maßnahmen: Es gibt keine FFP2-Maskenpflicht mehr in Innenräumen, Veranstaltungen bis 500 Personen sind ohne Auflagen möglich.

Feierlicher Abschluss des 1. Regionalforschungslehrgangs
15 Absolvent*innen haben monatelang gelernt, in Archiven, Bibliotheken und Museen geforscht und ihre Abschlussarbeiten geschrieben. Jetzt halten sie verdient ihr Lehrgangszertifikat in Händen.

Europäische Museumslandschaft unterstützt die Ukraine
Als Museen können wir sichtbar machen und auf vielerlei Weise laut sein. Tun wir das, um den Menschen in der Ukraine und allen Flüchtenden unsere Unterstützung zu signalisieren.

Jetzt neu: Die Österreichische Vitrinenbörse
Endlich gibt es ein „Willhaben“ für Museen: Auf dieser Plattform können Vitrinen, Wanderausstellungen u.v.m. eingestellt und weitergeben - und natürlich auch gesucht - werden. Ein Projekt für Museums For Future.

Museumsarbeit sichtbar machen mit der MuseumsScorecard
Die Qualität eines Museums darf nicht alleine an den Besuchszahlen gemessen werden. Deswegen hat der Museumsbund Österreich ein Tool entwickelt, das die Leistungen eines Museums auf vielen Ebenen darstellt.

Lawinen[GALERIE] – Am Gipfel der Kunst auf der Riesneralm
Auf der Riesneralm gibt es ein weltweit einzigartiges Ausstellungskonzept, das Jahr für Jahr neu bespielt wird. Bis 15. März können Sie Ihre Ausstellungsidee einreichen.

2021 | Orange the World - Die Aktionen zum Nachschauen
25.11.-10.12.2021 - Orange Gebäude, orange Objekte, orange Überraschungen: Das waren die Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in steirischen Museen.

Neueröffnung von drei Museen in der Steiermark
Das Stadtmuseum Kapfenberg, das Dachsteinmuseum in der Austriahütte und das steirische Evangelische Diözesanmuseum haben sich modernisiert und freuen sich auf Ihren Besuch!

Zwei Museen erstmals mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet
Das Mineralien- & Bergbaumuseum Anger und das Museum Kapfenberg tragen ab sofort das Österreichische Museumsgütesiegel, 3 Museen bekamen ihres auf 5 weitere Jahre verlängert.

Gezielt. Nachhaltig. Sammeln. Bayerischer Museumstag 2021
Der Bayerische Museumstag 2021 ging der Frage nach, wie Museen mit gezielter Sammlungstätigkeit und zukunftsorientierer Vermittlung zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.

Digitale Besuchsstatistik – Vorlage eines Zählsheets
Um eine Vergleichbarkeit von digitalen Besuchszahlen durch eine gleichartige Zählweise zu ermöglichen, gibt es nun eine Empfehlung der ARGE Digitales Museum im Rahmen des Museumsbund Österreich.