Alle Jahre wieder bitten wir Sie um die Bekanntgabe Ihrer BesucherInnenzahlen und Aktivitäten des vergangen Jahres. Heuer kommen Fragen zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie dazu.

Bestellen Sie jetzt unseren Inventarisierungskoffer
Mit diesem Koffer macht das Inventarisieren erst richtig Spaß! Er enthält viele wichtige Arbeitsmittel und Informationen für fachgerechtes Inventarisieren. Für MUSIS-Mitglieder vergünstigt.
.jpg)
MUSIS ist auch jetzt "vor Ort" für Sie da!
Beratung und Coaching ist uns gerade jetzt ein großes Anliegen: Wir haben Online-Angebote für Sie zusammengestellt, zB ein Teamtraining Inventarisierung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

31. März: Einreichschluss für das Museumsgütesiegel
Die Anträge für die Bewerbung und für die Verlängerung des Österreichischen Museumsgütesiegels müssen bis 31.3. eingereicht sein. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an.

Biete: 350 Jahre altes Bauernhaus zum Abtragen
Möchten Sie Ihr Museum um ein Bauernhaus erweitern? Dann sehen Sie sich dieses außergewöhnliches Angebot aus dem Bezirk Weiz an: ein ca. 350 Jahre altes Bauernhaus.

Digitalisierungsinitiative der steirischen Regionalmuseen
Das Projekt culture.Web des Landes Steiermark stellt Museen ein kostenfreies Inventarisierungstool zur Verfügung. Erste Daten wurden bereits auf die gemeinsame imdas-Datenbank übertragen.

Covid-19 Update: Öffnungen voraussichtlich ab 8. Februar
Ab 8. Februar 2021 dürfen Museen, Ausstellungshäuser, Privatsammlungen und ähnliche Einrichtungen voraussichtlich wieder öffnen. Wir halten Sie am Laufenden.

Online Workshop am 22. und 23. Februar: Storytelling
Der geplannte Ganztagesworkshop Storytelling wird coronabedingt an zwei Vormittagen hintereinander online angeboten. Die beiden Vormittage sind aufeinander aufbauend!
_MUSIS-1.jpg)
Kurzworkshop digital am 5. März.: Nachhaltigkeit in Museen
In diesem Workshop erfahren Sie, ob Sie sich bereits auf dem richtigen Weg zu nachhaltiger Museumsarbeit befinden und welche Schritte Sie für ein "grünes" Museum setzen müssen.

Projekte geplant? Personal gesucht? Wir helfen!
Gerade heuer wollen wir Sie mit kostengünstigem Personal unterstützen, damit Sie Ihre Museumsarbeit trotz finanziellen Einbußen wie gewohnt durchführen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

50 x € 4.000 vom BMKÖS für Vermittlungsarbeit
Nutzen Sie Chance auf eine vom BMKÖS aus #fairpay-Mitteln initiierte Projektförderung für Kunst- und Kulturvermittlung ALLER Sparten. Einreichschluss ist der 31.01.2021.

Orange gegen Gewalt an Frauen
Gerade jetzt ist es wichtige denn je: auch Museen setzen Zeichen der Solidarität und beteiligen sich an der alljährlichen weltweiten Initiative von UN-Women, Soroptimist und HEforSHE.

Aufruf: Gutes Bildmaterial aus Ihren Museen gesucht
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Deswegen bitte wir Sie um aussagekräftige und scharfe Fotos von und aus Ihren Museen, die wir für unsere Vereins- und Marketingtätigkeiten verwenden dürfen.

Zu vergeben: Souvenirlöffel-Sammlung
Eine private Sammlung von ca. 3000 Souvenirlöffeln aus aller Welt ist als Dauerleihgabe an ein Museum zu vergeben. Die Löffel sind länderweise in Ordnern zusammengefasst.

Bäuerliche Geräte aus der Weststeiermark
Eine Obstmühle und weitere bäuerliche Geräte aus der Weststeiermak werden bevorzugt an ein Museum oder einen Liebhaber gegen Selbstabholung kostenlos abgegeben.

NPO-Fonds: Unterstützung für Ihren Museumsverein
Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise lassen sich für Ihr Museum wohl schon abschätzen. Als Non-Profit-Organisation haben Sie bis 31.12.2020 die Möglichkeit, unkompliziert Unterstützung zu beantragen.

Werkstattgespräche 2021 mit dem Museumsforum Steiermark
Im Frühling 2021 werden spannende und interessante Werkstattgespräche zu Thema Papierrestaurierung, Schädlinge und Klimawandel, Textilrestaurierung und Verpacken & Rahmen angeboten.

Noch zwei Museen mit Museumsgütesiegel!
Wir gratulieren dem Österr. Post- und Telegraphenmuseum und dem Stadtmuseum Trofaiach zur Verleihung des Österr. Museumsgütsiegels - Gütesiegelträger Nr. 44-45 in der Steiermark.

Österreichischer Museumstag 2020 - Vorträge sind online
Von Krems an der Donau zu Ihnen ins Büro oder ins Wohnzimmer: Einige der Präsentationen des Österr. Museumstages gibt es zum nachschauen. Thema: Ort der Originale. Aus der Krise neue Chancen für Museen.

Letzte Chance: Alte technische Geräte gratis abzugeben!
Viele Geräte - wie der Vergrößerungsapparat Durst 609 und der Zeiss Ikon Diaprojektor - Kameras u.v.m., die seit Jahren im Archiv der TU gelagert waren und für die es keine Verwendung mehr gibt, sind gratis zu haben.

Wir freuen uns über eine neue Kooperation
Creative Industries Styria vernetzt die Kreativwirtschaft mit der klassischen Wirtschaft. Das Projekt Erlebniswelt Wirtschaft bietet Erlebnistouren durch über 50 steirische Betriebe.

Die neuen Steirischen Museumsschätze sind erschienen!
Wir bedanken uns herzlich bei allen inserierenden Museen und Partnern der aktuellen Steirischen Museumsschätze 2020/21. Bestellungen sind ab sofort möglich, die Zustellung erfolgt sobald wie möglich.