In der Museumsstadt Eisenerz stehen die steirischen MuseumsMenschen im Mittelpunkt und ihre Rolle in den Museen gestern, heute und morgen.
Seien Sie dabei und reden Sie mit!

Einladung zum 30. Steirischen Museumstag

Steirischer Vorlesetag - Museumskooperationen erwünscht
Die steirischen Bibliotheken laden die Museen herzlich ein, beim Vorlesetag mitzumachen. Verwandeln Sie einen Teil Ihres Museums in eine gemütliche Lesecke und überraschen Sie mit spannenden Leseabenteuern.

Tag der Restaurierung 2023 im Universalmuseum Joanneum
Das breite Spektrum der heutigen Konservierung und Restaurierung steht heuer im Fokus der Vorträge: Glasmalerei-, Wandmalerei, Skulpturen- und Metall-Restaurierung u.v.m.

Museen sammeln: Briefmarkenserie 2023

Das MOI-Selbstanalysetool zur gesellschaftlichen Wirkung ist da!
Sie fragen sich, wie Ihre Museumsarbeit nach außen wirkt? Um diese Frage zu beantworten, stellen wir Ihnen das MOI-Selbstanalysetool kostenlos und zur freien Nutzung zur Verfügung.

Nicht versäumen: Museumsregistrierung 2022-2026
Der Prozess der Museumsregistrierung wird heuer mit Gültigkeit bis 2026 wiederholt. Das heißt, dass sich auch bereits registrierte Museen neuerlich registrieren müssen.

Save the Date: Internationaler Museumstag 2023
Das Motto heuer: Museen - Nachhaltigkeit und Wohlbefinden: Wir laden Sie ein, sich schon Gedanken über Aktionen rund um den 18. Mai zu machen - genauere Infos und Plakte folgen.

Das war Orange the World 2022 in Bildern
Orange Gebäude, orange Objekte, orange Überraschungen: Das waren die Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in steirischen Museen - danke für Ihr Engagement und die kreativen Ideen.

Einreichschluss für das Museumsgütesiegel: 31. März
Anträge für die Bewerbung und für die Verlängerung des Österreichischen Museumsgütesiegels müssen bis 31.3. eingereicht sein. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an.

Kulturerbe digital: Förderung für Digitalisierungsprojekte
Es gibt eine neue Förderung vom BMKOES für die Digitalisierung von Sammlungsobjekten, die Katalogisierung, Veröffentlichung, Präsentation und Vermittlung sowie den Aufbau von Online-Sammlungen.

Reisen Sie mit - auf Fortbildung in Europa mit Erasmus+
Für Zukunftsdenker*innen und Europainteressierte: Bitte melden Sie sich bis zum 7. Dezember 2022 bei uns, wenn Sie eine EU-geförderte Bildungsreise unternehmen möchten.

Verleihung Österreichisches Museumsgütesiegel 2022
Das Miltärluftfahrtmuseum Zeltweg bekam sein Gütesiegel neu verliehen, die Geo-Info Kapfenstein und das Graz Museum bekamen ihres auf 5 weitere Jahre verlängert. Herzliche Gratulation!

Nachhaltigkeit, Vielfalt & Co: Neue ICOM-Museumsdefinition
Jahrelang wurde weltweit diskutiert, jetzt ist sie da: Die neue Museumsdefinition wurde im August verabschiedet. Inklusion, Vielfalt, Nachhaltigkeit, Reflexion und Beteiligung sind zentrale Leitbegriffe.

Personelle Unterstützung für Herbst und nächstes Jahr
Im Büro türmt sich die Arbeit? Die Kassa ist nicht immer besetzt? Sie brauchen eine Reinigungskraft? Über das MUSIS-Beschäftigungsprojekt können wir Sie wieder mit Mitarbeiter*innen personell unterstützen.

Die mürzAPP begeistert bereits viele Museumsgäste
Das SÜDBAHN Museum und das WinterSportMuseum Mürrzuschlag sind seit Juni auch mit multimedialen Touren und einem Escape Game erlebbar. Die APP wird gut angenommen und weiter ausgebaut.

29. Steirischer Museumstag - ein anregender Tag
Am 23. April fand endlich wieder ein live Museumstag statt. Die Freude über das Wiedersehen war groß und die MUSIS-Steirische Museumsvision 2030 regten zu intensiven Gesprächen an.

Feierlicher Abschluss des 1. Regionalforschungslehrgangs
15 Absolvent*innen haben monatelang gelernt, in Archiven, Bibliotheken und Museen geforscht und ihre Abschlussarbeiten geschrieben. Jetzt halten sie verdient ihr Lehrgangszertifikat in Händen.

Europäische Museumslandschaft unterstützt die Ukraine
Als Museen können wir sichtbar machen und auf vielerlei Weise laut sein. Tun wir das, um den Menschen in der Ukraine und allen Flüchtenden unsere Unterstützung zu signalisieren.

Jetzt neu: Die Österreichische Vitrinenbörse
Endlich gibt es ein „Willhaben“ für Museen: Auf dieser Plattform können Vitrinen, Wanderausstellungen u.v.m. eingestellt und weitergeben - und natürlich auch gesucht - werden. Ein Projekt für Museums For Future.

Museumsarbeit sichtbar machen mit der MuseumsScorecard
Die Qualität eines Museums darf nicht alleine an den Besuchszahlen gemessen werden. Deswegen hat der Museumsbund Österreich ein Tool entwickelt, das die Leistungen eines Museums auf vielen Ebenen darstellt.

Neueröffnung von drei Museen in der Steiermark
Das Stadtmuseum Kapfenberg, das Dachsteinmuseum in der Austriahütte und das steirische Evangelische Diözesanmuseum haben sich modernisiert und freuen sich auf Ihren Besuch!