Museen sind weit mehr als Orte, an denen Geschichte bewahrt wird – sie sind Plattformen für Austausch, Dialog und gemeinsames Lernen, z.B. für die Themen Integration und Migration.
Weiterbildung in Europa für MUSIS-Mitglieder
Mitarbeiter*innen unserer Mitgliedsorganisationen können ohne bürokratischen Aufwand das ERASMUS+ Bildungsprogramm nutzen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Weiterbildung und des kollegialen Austauschs!
Unser nächster Stammtisch: 13. Februar, Thema Notfallplanung
Kommen Sie vorbei und reden Sie mit - über ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen und das Thema "Notfallplanung im Museum", über das uns Rocco Leuzzi informieren wird.
Künstliche Intelligenz in der Kulturarbeit
Termin: Freitag, 28. Feber 2025, 14-18 Uhr
Ort: Online über Zoom
Referent: David Röthler, Jurist, Berater, Erwachsenenbildner und Universitätslehrbeauftragter
Save the Dates: Wichtige Termine und Fristen für 2025
Zur stressfreien Planung Ihres Arbeitsjahrs 2025 haben wir die wichtigsten Termine, Veranstaltungen und Einreichfristen für Sie zusammengefasst. Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit!
Rückblick auf das MUSIS-Arbeitsjahr 2024
Das Jahr 2024 brachte viele Neuerungen für MUSIS. Lesen Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse sowie unserer Bildungs- und Vernetzungsaktivitäten.
MUSIS-Newsletter: Immer aktuell - immer informiert
SIE melden sich für unseren Newsletter an, und WIR schicken Ihnen einmal pro Monat kompakte Infos über aktuelle Themen, Projekte und Bildungsangebote für Museen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Von Museen für Museen: Das Krippenmuseum Eisenerz
Die „Krippenfreunde Eisenwurzn“ betreuen mit viel Herzblut das Museum. Das engagierte Team von Ehrenamtlichen hält das Museum nicht nur in der Adventzeit lebendig.
Österreichischer Museumspreis 2024 geht ans Graz Museum
Das Graz Museum und sein Team haben sich 2023 gemeinsam auf den Weg zu einem demokratischen Museum gemacht. Dieses Engament wurde am 10. Oktober mit dem Österr. Museumspreis belohnt.
Österreichisches Museumsgütesiegel 2024
Das Museum der Wahrnehmung MUWA und das Dachstein Museum Austriahütte haben zum 1. Mal das Museumsgütesiegel bekommen. 19 weiteren Museen wurde diese Auszeichnung auf 5 Jahre verlängert.
Für den Notfall gewappnet: Wichtige Infos für Museen
Österreich wurde wiederholt von extrem verheerenden Wetterkatastrophen heimgesucht. Leider haben auch Museen große Schäden erlitten. Was tun im Nofall? Wir haben nützliche Infos zusammengestellt.
MUSIS-Bildungsbereich bekommt Österreichisches Umweltzeichen!
Nach einen intensiven und spannenden Prozess für das gesamte Team darf MUSIS im September in Wien die Umweltzeichen-Urkunde für Bildungseinrichtungen entgegennehmen.
Von Museen für Museen: Museum der Wahrnhehmung MUWA
Das Museum der Wahrnehmung MUWA in Graz ist ein Ort, der Wissenschaft, Kunst und interaktive Erlebnisse auf einzigartige Weise verbindet und damit neue Maßstäbe in der Museumswelt setzt.
Pferdewagen gegen Selbstabholung abzugeben
Ein Pferdewagen, der nach dem 2. Weltkrieg auf einem Hof in der Nähe von Deutschlandsberg verblieben ist, kann kostenlos gegen Selbstabholung abgeholt werden.
Einladung zum Mitmachen bei 1 qm Lein: Altes Wissen bewahren
Oft hören wir von kleineren Regionalmuseen die Frage, was sie überhaupt zum Thema Klimaschutz beitragen können. Wir haben die Idee für ein Kooperationsprojekt, an dem Sie sich ab sofort beteiligen können.
MUSIS-Beschäftigungsprojekt = Arbeitsplätze für Ihre Kulturarbeit
Nicole Neuhold (li.) ist seit Juni die Leiterin unseres Beschätigungsprojekts. Sie ist gerade auf Besuch bei unseren Projektpartner*innen - wie hier im Gröbming Museum.
Das war MUSIS vor Ort im Frühjahr 2024
Die ersten vier regionalen Sprechstunden 2024 haben im Museum Ligist, im Stadtmuseum Trofaiach, im Museum Hartberg und in Schloss Trautenfels stattgefunden. Danke an alle Gastgeber*innen!
Informationen zu Führungen im öffentlichen Raum
Wichtig für Kulturvermittler*innen: Führungen im öffentlichen Raum sind ausschließlich gewerblich angemeldeten und zugelassenen Fremdenführer*innen (Austria Guides) vorbehalten.
Nachhaltig und effektiv: Unser Schwarzes Brett
Sie suchen Vitrinen für Ihre nächste Ausstellung? Sie sind am Entsammeln und möchten einem anderen Museum Objekte schenken? Dies und vieles mehr ist über unser Schwarzes Brett möglich.
Rückblick auf den 31. Steirischen Museumstag in Murau
Das Resümee: Nachhaltigkeit ist und bleibt Teil der Verantwortung in den Museen: Danke für den bereichernden Tag im Kreis motivierter Museumsmenschen - voll mit Praxisberichten!
Die Steirischen Museumsschätze 2024/25
Rechtzeitig zu Saisonbeginn ist unsere beliebte Broschüre neu erschienen. Danke an alle teilnehmenden Museen und Inserent*innen für die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung und Verteilung.