Vom Projekt zur Festanstellung im Österreichischen Kabarettarchiv: Eine Erfolgsstory unseres Beschäftigungsprojekts
Das Österreichische Kabarettarchiv (ÖKA) ist die zentrale Dokumentations- und Forschungsstelle für Kabarett, Kleinkunst und Satire für ganz Österreich und hat seinen Sitz in Graz.
Unter der Leitung von Dr.in Iris Fink sammelt, bewahrt und erschließt das Archiv seit Jahren Materialien von großem kulturhistorischem Wert: von Büchern, Programmen und Plakaten über Fotos und Noten bis hin zu umfangreichen Audio- und Videoaufnahmen. Mit Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen macht das ÖKA diese einzigartige Sammlung für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich und trägt wesentlich dazu bei, die Geschichte des Kabaretts lebendig zu halten.
Im Sommer 2024 stand das ÖKA - ein Mitglied von MUSIS - vor einer besonderen Herausforderung: Nach einem Umzug in größere Räumlichkeiten wurde dringend Unterstützung benötigt. Gemeinsam mit dem MUSIS-Beschäftigungsprojekt unter der Leitung von Mag.a Nicole Neuhold wurde ein klarer Weg eingeschlagen: Profil definieren, Kandidat*innen suchen, Vorstellungsgespräche führen. Bereits bei der zweiten Jobbörse fand sich die passende Mitarbeiterin!
Im Oktober 2024 trat diese ihre Stelle im Rahmen des Beschäftigungsprojekts an und arbeitete sich rasch in die vielfältigen Aufgaben des Archivs ein. Was zunächst als befristete Unterstützung gedacht war, entwickelte sich zu einer langfristigen Perspektive: Im Juli 2025 übernahm das Kabarettarchiv die Projektmitarbeiterin fix als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Stimmen der Beteiligten:
- Iris Fink, Archivleiterin des Österreichischen Kabarettarchivs:
„Wir waren im Umzug begriffen, in endlich größere Räume. Ich hatte viel zu tun und war sehr froh als ich vom Beschäftigungsprojekt erfuhr. Die Kommunikation mit Frau Neuhold war von Anfang an sehr gut, klar und herzlich. Nach ein paar Vorstellungsrunden kam unsere jetzige Mitarbeiterin – und von Anfang an hat es gepasst. Ein Glücksfall? Nein, Kompetenz auf allen Seiten.“ - Nicole Neuhold, Projektleiterin MUSIS-Beschäftigungsprojekt:
„Die Zusammenarbeit mit Frau Fink vom Kabarettarchiv war zielorientiert, wertschätzend und zuverlässig. Sie war von Anfang an bemüht, nach dem Beschäftigungsprojekt ein fixes Dienstverhältnis anbieten zu können. Ich freue mich sehr, dass wir hier zwei Frauen miteinander gematcht haben, die mit demselben Engagement und einer großen Portion Humor das Kabarettarchiv in Graz rocken.“
Auch Sie haben in Ihrem Museum, Archiv oder Ihrer Kultureinrichtung Personalbedarf?
Informieren Sie sich über das MUSIS-Beschäftigungsprojekt!
Heute schon gelacht?
Wir hoffen ja – und wenn Sie sich für Kabarett und Kleinkunst interessieren, melden Sie sich für einen Besuch in dem Präsenzarchiv bzw. der Präsenzbibliothek des Österreichischen Kabarettarchivs an.