Warum und wann muss ich eine AKM-Abgabe zahlen? Was passiert, wenn ich nichts zahle? Und gibt Sondertarife, Pauschalen oder Vergünstigungen? Hier bekommen Sie Antworten.


Immer öfter kommt es zu extremen Wetterereignissen. Das bedeutet, dass Museen für den Notfall gewappnet sein müssen. Hier erhalten Sie wichtige Tipps zu diesem Thema.

Wichtig für Kulturvermittler*innen: Führungen im öffentlichen Raum sind ausschließlich gewerblich angemeldeten und zugelassenen Fremdenführer*innen (Austria Guides) vorbehalten.

Mit den Musterverträgen und Vorlagen unterstützt die IG Kultur Österreich Kulturvereine und sorgt damit für mehr Rechtssicherheit im Arbeitsalltag. Es gibt auch kostenlose Beratungen für Mitglieder.

VerA bildet ein starkes Netzwerk, das sich der Qualitätssicherung in der Gestaltung, Planung, Vermittlung und Erzählung von Ausstellungen widmet.

Der Deutsche Museumsbund hat ein Handbuch für Ausstellungspraxis in Museen herausgegeben und stellt am 11. September 2023 einen umfassenden Leitfaden für Standards in Museen vor.

Neu ab 2024: Die Spendenbegünstigung wurde auf alle gemeinnützigen Kulturvereine ausgeweitet und das Antragsverfahren vereinfacht. Für Ehrenamtliche gibt es eine neue Freiwilligenpauschale.

Als ersten konkreten Schritt gegen die prekären Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich hat die IG Kultur gemeinsam mit der GPA Mindeststandards für Entlohnung und Arbeitsbedingungen erarbeitet.

Die Ausbildungsstandards wenden sich an Anbieter*innen von Kursen und Ausbildungen und dienen ebenso als Orientierung für die Konzeption von Stellenausschreibungen.

Bei Handwerkerarbeiten während des laufenden Betriebs unbedingt Warnschilder wegen der Reparaturarbeiten aufstellen oder sonstige Absicherungsmaßnahmen treffen.

Der Bayerische Museumstag 2021 ging der Frage nach, wie Museen mit gezielter Sammlungstätigkeit und zukunftsorientierer Vermittlung zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.

