Sehen, staunen und begreifen – Objekte gezielt vermitteln
Das A und O einer Museums- oder Ausstellungsführung ist eine interessante und abwechslungsreiche Vermittlung. Darum gehen wir ganz konkret ins Tun und Üben: Zahlen, Daten und Fakten allein sind dafür oftmals nicht ausreichend. Deshalb ist es gut, verschiedene aktivierende Vermittlungsmethoden zu kennen, um diese zielgruppengerecht einzusetzen.
Inhalte:
- Objektauswahl
- Zielgruppeneinschätzung
- Unterschiedliche Vermittlungsmethoden
- Praktische Übungen
Termin: Samstag, 22. Juni 2024, 9-17 Uhr
Ort: Kunsthalle Leoben, Leopoldine-Pohl-Platz 1, 8700 Leoben
Referentin: Doris Hefner, M.A., Archäologin, Museumspädagogin, Kulturvermittlerin, Trainerin
Voraussetzungen: keine
Dies ist ein offenes Modul des Lehrgangs „Museumspraxis im Alltag. Grundlagen und praktische Kompetenzen für motivierte Allrounder*innen“.
Teilnahmegebühr:
Vollzahlende: € 160,-
MUSIS-Mitglieder: € 130,-
Anmeldeschluss: 17. Juni 2024