Erasmus+ Key action 1 - Erwachsenenbildung
Museen, Bibliotheken und Lebenslanges Lernen – für viele stehen diese Begriffe erst beim zweiten Hinschauen in Verbindung. Dabei sind spannende und sinnreiche Vermittlung von Wissen und lustvolles Lernen für alle zentrale Bestandteile erfolgreicher Museums- und Bibliotheksarbeit.
Lernen und sich Weiterentwickeln – das gehört ebenso zur Arbeit in diesen Einrichtungen. Kulturvermittler*innen, Kurator*innen, Bibliothekar*innen, Berater*innen – sie alle sind gefordert, immer wieder Neues zu entwickeln, sich den sich wandelnden Anforderungen anzupassen. Manche nennen auch Personalentwicklung. Das sollte selbstverständlich sein – aber allzu oft scheitert es an den Kosten.
MUSIS - Steirischer Museumsverband bietet nun schon seit 2015 neben dem eigenen Weiterbildungsprogramm eine internationale Perspektive an: Lernen in Europa mit Erasmus+!
Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen:
- 204 Personen aus mehr als
- 35 Organisationen konnten in
- 6 Projekten in einer Gesamtdauer von
- 108 Monaten in insgesamt
- 21 europäische Staaten reisen und dort insgesamt mehr als
- 80 Partnerorganisationen in unterschiedlichsten Formaten besuchen.
Gemeinsame Anliegen im Rahmen eines „Europäischen Entwicklungsplans“
- Wir wollen uns bei unserer Qualitätsentwicklung am internationalen Diskurs orientieren und gemeinsam die Bildungsstandards verbessern.
- Wir wollen gemeinsam Nachhaltigkeit auf allen Ebenen und mit all ihren Facetten erfahren, leben und ermöglichen.
- Wir wollen uns stärker vernetzen und Zusammenarbeit verstärken.
- Denn nur der Wille zur Entwicklung, Weiterbildung und Mut zum Neuen garantiert langfristig die Einhaltung hoher Standards.
Danke
dem Österreichischen Austauschdienst OeAD und der Nationalagentur Erasmus+ Bildung
für diese großartige Chance und die wertschätzende Zusammenarbeit!