© Ernst Reichenfelser

Allgemeine Geschäftsbedingungen für MUSIS-Bildungsveranstaltungen

Gültig ab Oktober 2025


§ 1 Präambel

1.1.    Diese AGB gelten für die Anmeldung und Teilnahme von Bildungsveranstaltungen, die von MUSIS – Der Steirische Museumsverband angeboten, organisiert und abgehalten werden.

1.2.    Vertragspartner für derartige Verträge ist
MUSIS – Der Steirischer Museumsverband (in der Folge „MUSIS“ genannt)
Strauchergasse 16, 8020 Graz
ZVR 046357609
E-Mail: office@musis.at
Web: www.musis.at 

1.3.    MUSIS ist ein gemeinnütziger Verein und bietet neben zentralen Kernkompetenzen im Museumswesen Bildungsveranstaltungen, Workshops und Lehrgänge (in der Folge „Veranstaltungen“) an.

1.4.    MUSIS ist als Bildungseinrichtung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet und ist mit dem Ö-Cert in das Verzeichnis der anerkannten österreichischen Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung aufgenommen. Ausgewählte Veranstaltungen sind bei der Weiterbildungsakademie (wba) akkreditiert und ECTS-zertifiziert. MUSIS ist aus diesem Grund diesen Qualitätsstandards verpflichtet.

1.5.    Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmer*innen an MUSIS-Bildungsveranstaltungen und MUSIS als Einrichtung der Erwachsenenbildung. Für einzelne Veranstaltungen können individuelle Bedingungen zur Anwendung kommen, die den jeweiligen Kursunterlagen zu entnehmen sind. Diese bilden gemeinsam mit den vorliegenden AGB die Grundlage für das jeweilige Vertragsverhältnis.


§ 2 Teilnahmebedingungen / Vertragsabschluss

2.1.    Die Bildungsangebote von MUSIS – Der Steirische Museumsverband sind für alle offen. Es ist uns ein Anliegen, dass möglichst alle an unseren Bildungsveranstaltungen teilnehmen können. Bei Fragen zur Barrierefreiheit oder medizinischen Themen (Allergien, Unverträglichkeiten, etc.) bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme vor der Bildungsveranstaltung.

2.2.     Sind für den Veranstaltungsbesuch bestimmte Zulassungsbedingungen vorgesehen, sind diese von den Teilnehmer*innen zu erfüllen. Die Bedingungen sind den jeweiligen Kursunterlagen bzw. unserer Website zu entnehmen.

2.3.     Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich über ein Anmeldeformular auf der MUSIS-Website (www.musis.at). Der auf der Website angegebene Anmeldeschluss ist einzuhalten.

2.4.     Nach Eingang Ihrer Anmeldung wird Ihnen eine Anmeldebestätigung zugesandt und somit wird der Teilnahmeplatz verbindlich für Sie reserviert. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Zahlen Sie bitte diese Teilnahmegebühr vor Veranstaltungsbeginn ein, da Sie ansonsten Ihren Teilnahmeplatz verlieren und dieser an Nachgereihte vergeben wird. In der Teilnahmegebühr sind die Veranstaltungsunterlagen enthalten.


§ 3 Teilnahmegebühr / Zahlungsbedingungen

3.1.    MUSIS ist nicht vorsteuerabzugsberechtigt und stellt keine Umsatzsteuer in Rechnung. Die Teilnahmegebühren verstehen sich netto und sind ohne Umsatzsteueraufschlag zu bezahlen.

3.2.    Fallweise bieten Veranstaltungen gestaffelte Teilnahmegebühren, die jeweils den Veranstaltungs-informationen zu entnehmen sind (z.B. Vollpreis, Mitgliedertarif, Frühbucher*innentarif).
Für kostenfreie Veranstaltungen ist gleichermaßen das Anmeldeformular auszufüllen. Es fallen dann keine Kosten an. 

3.3.    Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung der Teilnahmegebühr nicht vorgesehen. Dies gilt auch bei einem vorzeitigen Ausstieg. 

3.4.    Die Teilnahmegebühr umfasst die Kosten für Teilnahme und Unterlagen. Übernachtungen und Verpflegungskosten sind – wenn nicht anders angeführt – in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.

3.5.     In Ausnahmefällen kann durch MUSIS eine Ratenzahlung genehmigt werden. Dies ist vor der Anmeldung mit MUSIS abzusprechen.
Über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren wir gerne.


§ 4 Abmeldungen und Stornobedingungen

4.1.    Abmeldungen / Storni haben in schriftlicher Form per E-Mail oder eingeschriebenen Brief an die oben in § 1.2. genannten Adressen zu erfolgen. Die Abmeldungs- und Stornofristen gelten als gewahrt, wenn eine Abmeldungs- bzw. Stornoerklärung innerhalb der jeweiligen Frist abgeschickt wird. 

4.2.    Eine Stornogebühr entfällt, wenn von den Teilnehmer*innen Ersatzteilnehmer*innen nominiert werden, die die Veranstaltung buchen.

4.3.    Für alle Veranstaltungen gilt grundsätzlich: Bis einschließlich 15 Tage vor Kursbeginn sind keine Stornogebühren zu bezahlen. Im Fall einer Abmeldung 14 bis einschließlich 8 Tage vor Kursbeginn fallen 50 %, danach 100 % der vereinbarten Kursgebühr als Stornogebühr an. 

4.4.    Für mehrtägige Veranstaltungen und Lehrgänge gilt: Bis einschließlich 15 Tage vor Kursbeginn sind keine Stornogebühren zu bezahlen. Im Fall eines Abmeldung 14 Tage bis einschließlich 8 Tage vor Kursbeginn fallen 25 %, danach 50 % der vereinbarten Kursgebühr als Stornogebühr an. 

4.5.    Im Krankheitsfall fallen maximal 50 % Stornogebühren an. Alternativ kann ersatzweise eine spätere Veranstaltung innerhalb der folgenden 12 Monate gebucht werden (Bearbeitungsgebühr: € 20,-). Danach verfällt der Anspruch. 


§ 5 Änderungen im Veranstaltungsprogramm / Preisänderungen

5.1.    Wir behalten uns organisatorisch bedingte Änderungen des Veranstaltungsprogramms vor. Aus diesen Änderungen entsteht kein Rücktrittsrecht. Die Teilnehmer*innen werden rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt.

5.2.    MUSIS behält sich das Recht von etwaigen Preisänderungen vor.


§ 6 Veranstaltungsabsage

6.1.    Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmer*innenzahl ab. Wenn die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden muss, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Teilnahmegebühren. 

6.2.    Ein Ersatz für darüberhinausgehende entstandene Schäden bzw. Aufwendungen jeglicher Art (Verdienstentgang, Fahrtkosten etc.) ist ausgeschlossen. 


§ 7 Ausschluss von einer Veranstaltung

7.1.     Zur Erreichung der Veranstaltungsziele im Sinne der Teilnehmer*innen können Personen oder Organisationen, durch deren Verhalten die Erreichung der Ziele in Frage gestellt werden, ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

7.2.     Dies gilt ebenso, wenn nach unserer subjektiven Einschätzung die Annahme begründet erscheint, dass andere Teilnehmer*innen oder Referent*innen durch deren Verhalten, in physischer oder psychischer Hinsicht Schaden erleiden könnten.


§ 8 Abschluss der Bildungsveranstaltung / Zertifikate

8.1.    Bei Besuch von Veranstaltungen stellen wir automatisch kostenlos Teilnahmebestätigungen aus. 

8.2.    Zum Zertifikatserwerb bei Lehrgängen sind neben der regelmäßigen Teilnahme an den Modulen (siehe 8.3.) die Erstellung und erfolgreiche Präsentation einer Abschlussarbeit obligatorisch. 

8.3.    Allgemein ist der Erwerb eines Abschlusszertifikates an eine Mindestteilnahme von 80 % der Pflichteinheiten (= Module) gebunden. 

8.4.    Schriftliche Arbeiten sind jeweils spätestens 15 Arbeitstage vor der angesetzten Präsentation in digitaler Form per E-Mail an MUSIS zu übermitteln. 

8.5.    Erweiterte oder etwaige spezielle Abschlussbedingungen sowie gegebenenfalls verpflichtend höhere Teilnahmefrequenz sind den jeweiligen Veranstaltungsunterlagen zu entnehmen.

8.6.    Sonderregelungen unterliegen ausschließlich der persönlichen Vereinbarung und der Entscheidung durch die MUSIS-Geschäftsführung.


§ 9 Copyright

9.1.    Die im Zuge einer Veranstaltung analog oder digital beigestellten Unterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum von MUSIS bzw. der jeweiligen Urheber*innen. Sie dienen ausschließlich der persönlichen Verfügung. Die Weitergabe an Dritte ist in jeglicher Form untersagt.

9.2.    Die über diesen Rahmen hinausgehende private und nichtkommerzielle Verbreitung und Nutzung dieses Materials ist an eine vorherige schriftliche Zustimmung gebunden. 

9.3.    Eine gewerbliche und kommerzielle Nutzung (z.B. für gewerbliche Zwecke als Trainer*innen) der Unterlagen ist strengstens untersagt.


§ 10 Haftungsausschluss

10.1.    Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen bzw. Referent*innen wird seitens MUSIS grundsätzlich keine Haftung übernommen. 
MUSIS haftet nur für Schäden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Eine Haftung für Sachschäden bei leichter Fahrlässigkeit von Seiten MUSIS und deren Erfüllungsgehilfen, sowie der Ersatz von Vermögensschäden oder Gewinnentgang werden ausgeschlossen.

10.2.    Für die formelle oder inhaltliche Richtigkeit der Angaben in Veranstaltungsunterlagen und/oder während der Veranstaltung kann eine Haftung seitens MUSIS oder der Referent*innen keinesfalls übernommen werden.
Aus der Anwendung der erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber MUSIS oder den Referent*innen geltend gemacht werden. 


§ 11 Veröffentlichung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen

11.1.    Die Teilnehmer*innen erteilen im Falle von Bild-, Film- und Tonaufzeichnungen MUSIS die Zustimmung, dass die von ihnen während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung für Publikationen und Marketingmaßnahmen im Sinne der Verbands- und Bildungsaufgaben verwendet und mittels jedes technischen Verfahrens ausgewertet werden dürfen. 

11.2.    Diese Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligung kann schriftlich mit einem beigelegtem Portraitfoto (Wiedererkennung) vor Besuch der Veranstaltung durch eine E-Mail widerrufen werden.


§ 12 Datenschutz / Verschwiegenheit

12.1.    Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

12.2.     Personenbezogene Daten werden entsprechend DSG/DSGVO nur in jenem Umfang verwendet, wie sie zur persönlichen Betreuung und zur Stammdatenpflege notwendig sind. Unternehmenssensible Daten werden jedenfalls nur nach Zustimmung und in Absprache mit den jeweiligen Teilnehmer*innen / Referent*innen / Partner*innen veröffentlicht.

12.3.    Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung, deren Herkunft und Empfänger sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Fragen können Sie an folgende E-Mail Adresse richten: office@musis.at 
Datenverantwortlicher nach DSGVO: MUSIS – Der Steirische Museumsverband | ZVR-Zahl 046357609

12.4.    Die Referent*innen sind zur Verschwiegenheit über Vorkommnisse in den Veranstaltungen – auch den persönlichen Bereich betreffend – gegenüber Dritten verpflichtet.

12.5.    Datenweitergabe innerhalb einer geschlossenen Lehrgangsgruppe im Sinne des Veranstaltungserfolges wird gesondert vereinbart.


§ 13 Salvatorische Klausel

13.1.    Stellt sich eine Bestimmung dieser AGB als unwirksam, undurchführbar oder lückenhaft heraus, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht berührt.

13.2.    An die Stelle der unwirksamen, undurchführbaren oder lückenhaften Bestimmung tritt eine solche wirksame Bestimmung, wie sie die Parteien unter Berücksichtigung des Zwecks dieser AGB im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vereinbart hätten, wenn ihnen beim Abschluss dieser Vereinbarung die Unwirksamkeit, Undurchführbarkeit oder Lückenhaftigkeit der der betreffenden Bestimmung bewusst gewesen.


§ 14 Rechtswahl, Erfüllungsort und Gerichtsstand

14.1.    Für die Rechtsparteien ist österreichisches Recht maßgeblich. Ist ein*e Vertragspartner*in Verbraucher*in (Konsument*in im Sinne des KSchG) so sind auch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er*sie seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, auf diesen Vertrag anzuwenden. 

14.2.     Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Graz. Ist der*die Teilnehmer*in ein*e Konsument*in im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes, ist Gerichtsstand der allgemeine Gerichtsstand des Kunden.

 

2025-10_AGB_MUSIS-Bildungsveranstaltungen.pdf 253,97 kB