Ein Kinderbuch aus Stübing für Kulturvermittlung und Sprachförderung
„Hallo, altes Haus“ ist ein Vorlesebuch für Kinder ab drei Jahren, das spielerisch einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung und zur Kulturvermittlung leistet.
Inhalt
Ein erzählendes Haus nimmt die Leser*innen mit in die Welt von damals:
- Wie wohnten die Leute früher?
- Wie waren ihr Leben und ihr Tagesablauf?
- Wie ging es den Kindern und welche Spiele spielten sie?
Ideenlieferant für Führungen mit Kindern mit Deutsch als Fremdsprache
Das Vorlesebuch und dazugehörige Praxismaterial ist für die Anwendung durch Pädagog*innen in Kindergärten und Volksschulen ausgerichtet und ermöglicht die weitere Erarbeitung im Unterricht. Aber auch Eltern und Kulturvermittler*innen in Museen sollen angesprochen werden.
Begleitmaterial: Videos, Podcasts und Fotos
Das Praxismaterial ist multimedial und besteht aus 32 Bildkarten, die dem Buch beiliegen. Ergänzend gibt es Audio- und Videomaterial zur Vertiefung der Inhalte:
- kindgerechte Podcasts (Kinder stellen Fragen zum Leben damals)
- Videomaterial zu ausgewählten Szenen und Begriffen
- Fotomaterial zu allen Motiven der Bildkarten (inklusive Impulsfragen für weiterführende Dialoge)
Weiterführende Informationen
- >> "Hallo, altes Haus!" - Programm im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing
- >> Praxismaterial zum Buch auf der ÖIF-Sprachlernplattform
- >> Sprachförder-Seite
- >> ÖIF Sprachportal
Bestellung
Das Buch kostet € 19,95 und kann direkt im >> Shop des ÖFM Stübing erworben werden. Der Shop hat geöffnet, wenn auch das Museum geöffnet hat.
Eine Online-Bestellung ist im >> ÖIF-Webshop möglich.
Das Buch ist in Kooperation zwischen dem Österreichischen Integrationsfonds und dem Österreichischen Freilichtmuseum Stübing entstanden.