© Tramway Museum Graz

Museen gegen Gewalt an Frauen: Orange the World 2022

Steirische Museen setzten ein einfaches, aber wirkungsvolles Zeichen der Solidarität mit Frauen und Mädchen gegen Gewalt und Ungleichbehandlung.
Aktionszeitraum: 25. November – 10. Dezember 2022

Was ist mit Orange the World gemeint?
28 Frauen wurden heuer in Österreich bis November bereits ermordet und jede 3. Frau ist weltweit von Gewalt betroffen (>> www.aoef.at).
16 Tage lang, vom 25. November (Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen) bis zum 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte), wird alljährlich im Rahmen der UN Women Kampagne >> Orange the World die Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Fokus gerückt. In Österreich wird die Aktion mit der >> Österreichischen Union von Soroptimist International durchgeführt.
Weltweit werden Denkmäler, bedeutende Gebäude, Plätze, Straßenzüge in orange beleuchtet, um aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.

>> zur Bildergalerie 2022

Warum machen Museen bei Orange the World mit?
Neben den Kernaufgaben haben Museen längst den Auftrag übernommen, auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam zu machen. Vom urbanen Raum bis zum kleinen Dorf sind sie Kernorte des gesellschaftlichen (Zusammen-)Lebens und des Diskurses. Seit heuer ist die Beschäftigung mit ethischen, gesellschaftspolitischen und nachhaltigen Themen in der neuen internationalen ICOM-Museumsdefinition fix verankert.
Wir von MUSIS – Steirischer Museumsverband orientieren uns in unserer Verbandsarbeit an den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) und motivieren die Museen, es uns gleich zu tun. Die Erreichung von Geschlechtergleichstellung für alle Frauen und Mädchen und deren Befähigung zur Selbstbestimmung bilden die Grundlage für Sicherheit und Gewaltfreiheit. Dies entspricht dem >> 5. nachhaltigen Entwicklungsziel der UNO.
Wir sind stolz darauf, dass steirische Museen bereits seit fünf Jahren bei dieser Kampagne mitmachen.

Orange the World in Zeiten der Energiekrise
Aufgrund der Energiekrise sind heuer kreative Ideen gefragt, um abseits von Lichtzeichen die Botschaft als nach außen gerichtetes Zeichen in der Gesellschaft sichtbar zu machen: Z.B. orange Dekorationen im Eingangsbereich, orange T-Shirts für die Mitarbeiter*innen, orange Kerzen, aber auch Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen zum Thema u.v.m.

>> mehr Ideen, Plakte zum Download und noch viel mehr auf der Website der UN Women Austria

Hashtags zur Bewerbung der Aktion
Bitte benutzen Sie in den Sozialen Medien die Hashtags: #16tage #16tagegegengewalt #orangetheworld #orangetheworldmuseums #museenindersteiermark #steirischemuseen

Unsere „orangen“ Museen und Ausstellungshäuser 2022:

  1. >> Diözesanmuseum Graz
  2. >> Erlebnis-Bergbaumuseum Limberg bei Wies
  3. >> Kultur- und Museumsverein Eibiswald Museum im Kloepferhaus
  4. >> MiR - Museum im Rathaus, Gleisdorf
  5. >> Museum Murtal: Archäologie der Region, Judenburg
  6. >> Pfeilburg, Fürstenfeld
  7. >> Schaubergwerk und Museum Oberzeiring
  8. >> Schloss Kornberg bei Feldbach
  9. >> Stadtmuseum Kapfenberg
  10. >> Stadtmuseum Schladming im Bruderladenhaus
  11. >> Steirisches Feuerwehrmuseum "Kunst und Kultur", Groß St. Florian
  12. >> Stieglerhaus, St. Stefan ob Stainz
  13. >> Sub Terra Vorau

Wir danken allen Museen und Institutionen, die an dieser Aktion teilnehmen für ihr Engagement - wir gehen davon aus, dass es noch mehr werden als die oben genannten!

Kontakt
Mag.a Doris Wesener
T: +43 (0) 660 \ 39 12 575
E: doris.wesener@musis.at