Sehen, Staunen und Begreifen – Objekte gezielt vermitteln
Die Kunst der Museums- und Ausstellungsführung besteht darin, Objekte lebendig werden zu lassen und den Besucher*innen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Nur Zahlen, Daten und Fakten reichen nicht aus, um echtes Interesse zu wecken. Vielmehr ist es wichtig, die Besucher*innen durch gezielte und abwechslungsreiche Vermittlungsmethoden anzusprechen, Emotionen zu wecken und zum Staunen anregen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Objekte gezielt auswählen und deren Vermittlung kreativ und interaktiv gestalten. Dabei stehen verschiedene aktivierende Methoden im Vordergrund, die Sie auf Ihre jeweilige Zielgruppe anpassen können. Ob durch erzählerische Elemente, interaktive Workshops oder kreative Zugänge – das Ziel ist es, den Bezug zu den Objekten herzustellen und den Besucher*innen ein tiefgehendes, erlebbares Verständnis zu vermitteln.
Ziele des gemeinsamen Tages:
- Objektauswahl: Erfahren Sie, wie Sie Objekte so auswählen, dass sie das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken und eine Geschichte erzählen, die für die Besucher*innen relevant und spannend ist.
- Vermittlungsmethoden: Lernen Sie verschiedene Methoden der aktiven Beteiligung, die die Besucher*innen einbinden und ihre Neugier wecken – von interaktiven Fragestellungen bis zu kreativen Workshops.
- Zielgruppe: Verstehen Sie, wie Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Besucher*innen erkennen und Ihre Vermittlungsansätze entsprechend anpassen können.
- Praxis: Testen Sie die erlernten Methoden in praktischen Übungen, um Ihr Wissen direkt anzuwenden und Ihre Fähigkeiten in der Objektdidaktik zu erweitern.
Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten, Objekte lebendig und nachhaltig zu vermitteln, und schaffen Sie so unvergessliche Museumserlebnisse für Ihre Besucher*innen!
Termin: Samstag, 22. März 2025, 9-17 Uhr
Ort: Kunsthalle Leoben, Leopoldine-Pohl-Platz 1, 8700 Leoben
Referentin: Doris Hefner, M.A., Archäologin, Museumspädagogin, Kulturvermittlerin, Trainerin
Voraussetzungen: keine
Teilnahmegebühr:
Vollzahlende: € 160,-
MUSIS-Mitglieder: € 130,-
Anmeldeschluss: 10. März 2025