© Die Klingenschmiede

3. Lehrgang für Regional- und Heimatforschung 2022/23

Werden Sie zu Forscher*innen und unternehmen Sie eine spannende Erkundungsreise in unsere steirischen Archive, Bibliotheken, Museen und Wissensspeicher.

Sie interessieren sich für die alltägliche Kulturgeschichte unseres Landes?
Sie fragen gerne tiefer und wollen Zusammenhänge entdecken?
Sie engagieren sich für ein Regionalmuseum, einen ortsgeschichtlichen Verein oder eine Gemeinde?

Dann lassen Sie Ihre Entdeckungsreise vor der Haustür beginnen!
Begleiten Sie uns auf dem Weg durch steirische Archive, Bibliotheken, Museen und andere Wissensspeicher. Lernen Sie, diese für Ihre Fragestellungen bestmöglich zu nutzen und das gewonnene Wissen anzuwenden. Erfahren Sie, wo und wie Sie Antworten zur Geschichte unseres Landes, oder gar zu Ihrer eigenen Familiengeschichte finden. Beginnen Sie gemeinsam methodisch korrekt zu forschen und tragen Sie zur professionellen Regionalforschung von Museen, Gemeinden oder anderen Institutionen bei.

Was unsere Absolvent*innen dazu sagen:
"Das Team von MUSIS hat alles bestens organisiert und ist stets um jeden Einzelnen bemüht. Mir gefällt einfach die gute Atmosphäre, die sich auch in unserer Gruppe widerspiegelt.
Das RegionalforscherInnen-Café fördert auch den Teamgeist. Der Lehrgang ist auf alle Fälle sehr professionell aufgebaut. Alle Referentinnen und Referenten waren sehr kompetent und haben in mir die Lust auf mehr geweckt. Vielen herzlichen Dank!"

Barbara Habermann

"Der Lehrgang ist eine absolute Bereicherung für mich. Stets nett und hilfsbereit betreut vom Organisationsteam von MUSIS; weiters erwähnt die ---großartigen!!--- Vortragenden; last not least, die Lehrgangsteilnehmer selbst! Ich vernetze mich gerade mit vielen historisch interessierten Menschen, lerne Techniken der Archivforschung kennen und „erfreue“ mich am Erstellen einer von mir frei gewählten Themenarbeit!"
Herbert Halsegger

"Von einem Artikel in der Kleinen Zeitung aufmerksam gemacht, habe ich mich als immer schon an Geschichte Interessierte spontan entschlossen, am Lehrgang teilzunehmen.
Ich habe es nicht bereut, meine Erwartungen wurden durch das hochwertige Programm übertroffen, und ich habe einen viel besseren Zugang zu meinem persönlichen Interessensgebiet, der Familiengeschichte, gewonnen."

Dr. in Ursula Sommerauer

Aufnahmebedingungen
Dieser Lehrgang ist für geschichtlich interessierte Menschen jeden Alters und mit jeder Vorbildung geeignet.

Organisatorisches
19 Pflicht-, 9 Wahlmodule (3 davon verpflichtend zur Wahl) zwischen September 2022 und September 2023.

Start
September 2022

Kosten
Vollpreis 2022/23: € 850,-
(exklusive Aufenthaltskosten, Verpflegung, Transportkosten)

Gesamtorganisation
MUSIS – Steirischer Museumsverband

Veranstalter
Steiermärkisches Landesarchiv und Universalmuseum Joanneum

      

Lehrgangsleitung
MUSIS – Steirischer Museumsverband
Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger & Mag.a Doris Wesener

Information und Anmeldung
M: +43 (0) 660 \ 98 24 696
E: bildung@musis.at